Kooperation: Reflay & Galerie 5020

Sigrid Langrehr, Skiving Spamfilter, 2011 (Detail: Fotoinstallation)Foto: Sigrid Langrehr Die wissenschaftliche Begleitung zum Jahresthema der Galerie 5020 "Das kompromittierte Ich" geht weiter. Von 10.7.-28.8.2020 ist die Fotoinstallation "Liquid Me" von Sigrid Langrehr zu sehen. "Illusionistisch mit List inszeniert" - ein Dialog zur Ausstellung von:Reflay – Raffael Hiden & Karin Scaria-Braunstein https://5020.info/programm/sigrid-langrehr-liquid-me

Kooperation: Reflay & Galerie 5020

Reflay ist stolz über die aktuelle Kooperation mit der 5020 - eine wissenschaftliche Begleitung des Jahresthemas "Das kompromittierte Ich". Derzeit ist eine Gruppenausstellung zu sehen: 'Durch das Raue zu den Sternen' mit Peter Fritzenwallner, Diana Barbosa Gil, Gruppe 19, Ulrike Lienbacher, Anna-Sofie Lugmeier, David Moises, Wolfgang Obermair, Beate Ronacher, Christian Schwarzwald, Christian Zwerschina Text zur… Weiterlesen Kooperation: Reflay & Galerie 5020

Und dann bat er mich, hinter dem Lenkrad Platz zu nehmen – Ein Taxiprojekt als Irritation der Intimität

Die Lust an der Möglichkeitsversuchung hat sie dazu gebracht, das Taxi neu zu interpretieren. Das Konzept beweist sich in seiner unvorhersehbaren Dynamik: Grazer Taxifahrer*innen führen in seelische und örtliche Gegenden, die wir so nie kennengelernt hätten. Ein Kunstwerk, das immer wieder zum nächsten Mal entsteht. „Hier war ich noch nie“ reift schon seit einigen Jahren… Weiterlesen Und dann bat er mich, hinter dem Lenkrad Platz zu nehmen – Ein Taxiprojekt als Irritation der Intimität

„Nahrung für die Seele“ – Theater Kaendace im Porträt

„In einer Sprache, die Alle verstehen“ Reflay – Karin Scaria-Braunstein und Raffael Hiden – im Gespräch mit Theater Kaendace – Klaudia Reichenbacher. Graz, Geidorf, der wohl letzte sommerliche Abend vor der herbstlichen Metamorphose; sofern man der meteorologischen Prognose Glauben schenkt. Klaudia Reichenbachers außer-gewöhnliche Präsenz ist vom ersten Moment an spürbar. Sie verkörpert und dehnt diese… Weiterlesen „Nahrung für die Seele“ – Theater Kaendace im Porträt

„Du-du-du, das darfst du nicht!“

Vom Zauber, ästhetischer Distanz, einer theatralen Henne-Ei-Frage und gesellschaftsrelevanten Ver(un)möglichungen. Karin Scaria-Braunstein im Gespräch mit Verena Kiegerl: Regisseurin, Dramaturgin & Theaterpädagogin Präludium: Frühsommer 2018 im Ennstal. Ein Bahnhofsrestaurant entpuppt sich als kulinarischer Clou. Das Gespräch findet bei Kaffee neben Schienen statt. Karin: Zu Beginn eine ganz allgemeine Einschätzung vor dir: Welche Stellung hat die Kunst… Weiterlesen „Du-du-du, das darfst du nicht!“

Ed. Hauswirth: Lust, Freiheit. Theater!

Längst nicht nur über die Wandlung von Natural Born Killers zur Matrix , die Geburt der Hochfrequenzarbeit in den 90ern, die Problemgruppe der "Alten, weißen Männer" - und was Shakespeare mit LeFloid zu tun hat. Karin Scaria-Braunstein im Gespräch mit Ed. Hauswirth Präludium: Gegen Ende Mai und 18:00. Wir setzen uns in ein Café in… Weiterlesen Ed. Hauswirth: Lust, Freiheit. Theater!

Vierteljahrhundert TaO! Spirit

Über den Spielenden & den Schöpferischen Menschen, die Leichtigkeit von Möglichkeiten trotz Ideenchaos - und die Notwendigkeit, angstfreie Räume zu schaffen. Karin Scaria-Braunstein im Gespräch mit Manfred Weissensteiner, TaO!  - Theater am Ortweinplatz Präludium: Mai 2018. Ein schattiges Plätzchen  im Innenhof  des Theaterhauses, an einem Frühsommervormittag. Wir machen es uns bequem. Karin: Warum Theater? Manfred:… Weiterlesen Vierteljahrhundert TaO! Spirit

Querfeldeingetaucht in 15 Jahre Rabtaldirndln

Erkenntnisse über den mörderischen Anfang einer Busen-Performance, kollektive Wandelbarkeit, inspirierende Wut - und den gelernten Schusswaffengebrauch. Aber immer mit dem Publikum. Karin Scaria-Braunstein im Gespräch mit: Gudrun Maier, Die Rabtaldirndln Präludium: Mai 2018. Wir treffen uns an einem wolkenbehangenen Abend in einer gemütlichen Pizzeria in der Grazer Innenstadt. Die Kellnerin schaltet die Musik leise. Karin:… Weiterlesen Querfeldeingetaucht in 15 Jahre Rabtaldirndln